Ich bin technikbegeistert. Daran gibt es nichts zu verheimlichen.
Mit dem Kauf der Leica Q2 vor etwas mehr als einem Jahr passierte der Einstieg in die Leica Welt, welche faszinierender ist, als ich anfänglich vermutet habe. Zwar kannte ich die Messsucherkameras der M-Serie bereits vom Hörensagen, habe selbst aber noch nie die Gelegenheit gehabt eine „M“ in den Händen zu halten oder gar zu verwenden.
Da steht er nun, der Leica Neuling Micha
Genau da kommt der Leica Store Nürnberg ins Spiel. Sie kennen mich nicht, ich kenne sie nicht. Aber meine Anfrage, „ob es denn möglich wäääääre….. eine M11 zu testen“, wurde sofort positiv beantwortet. Nicht nur das! Ich wurde beim Abholen der Kamera super freundlich und warmherzig empfangen. Den laden verlies ich mit einer M11, einem Summilux 50mm f/1.4, einem Visorflex und einem Pouch.
Ich durfte mehr als ein Wochenende lang die neueste Generation des Messsuchersystems, das Flaggschiff, die Leica M11 testen. Seit diesem Tag bin ich infiziert. Der Leica Virus hat mich eingenommen. Auch wenn es mir schwer fällt, diese Begeisterung rational in Worte zu fassen. Vielleicht muss man es aber auch gar nicht? (Auf die Leica M11 werde ich sicher in meinem Blog nochmal eingehen. Aber nicht heute.)
Der Leica Store Nürnberg hat mir nicht nur die Möglichkeit gegeben die M11 zu testen, sondern mir zudem das Tor in die Leica Welt geöffnet. Bei der Rückgabe gab man mir den Tipp, ich solle doch einfach mal im „DonnersTalk“ vorbeischauen. Einer kostenlosen Gesprächsrunde des Leica Stores, welche verschiedene Themen behandelt. Mal sind es Fotografien, mal sind es spezielle Gäste, oder was ich immer ganz besonders toll finde: technische Themen. War ja klar oder?
Wenn man den Mund schon aufreißt
So kam es eines Abends dazu, dass sich das Gespräch hin zu Sensortechnik und kamerainterner Nachbearbeitung wendete. Dabei rutschte mir der Satz raus „dass heutige Sensoren gar nicht mehr unbedingt das Bild verändern, wenn man das ISO-Rad dreht“. Natürlich sorgte das für neuen Gesprächsstoff, der zudem untermauert werden möchte. Was erzählt der Kerl da? Das Gesicht, dass man erst seit kurzem in der Runde kennt?
Am 24.11.2022 fand ich mich dann selbst vor der Linse wieder. Gemeinsam mit Sebastian Scholz und Jan Dittmer spreche ich im Leica Store Nürnberg über das Thema ISO Invarianz.
Das komplette Video kann man seit heute auf dem YouTube Kanal des Leica Store Nürnberg ansehen.
Danke!
Bevor es aber losgeht möchte ich die Gelegenheit nutzen um Danke zu sagen. Vielen Dank an Michel Birnbacher vom Leica Enthusiast Podcast, der diesen DonnersTalk arrangiert hat.
Vielen Dank auch an Sebastian Scholz und Jan Dittmer, die mich so herzlich in die Runde (und die Leica Welt!) aufgenommen.
Es freut mich wirklich sehr, dass ich dabei sein darf und etwas zurückgeben kann. Es ist wirklich toll, dass ihr, euer Team und auch eure Galeristin Olivia Huk allen Besuchern dieses Ambiente schenkt. Vor allem ist das aber nicht selbstverständlich!
Vielen Dank auch an Leica Kamera Deutschland, dass ich das offizielle Bildmaterial nutzen durfte.
Jetzt wünsche ich dir viel Spaß beim ansehen!
3 Comments
[…] die Q2 noch keinen ISO-Invarianten Sensor hat (Was das ist, erfährst du hier!), fotografiere ich nach wie vor nach dem Prinzip der maximalen Qualitätsausbeute. Das bedeutet, […]
Das war eine tolle Folge des DonnersTALKs, lieber Micha, vielen Dank. Und ich kann mich Deinen Worten an die Crew vom Leica Store Nürnberg nur anschliessen: ein wie ich finde vor allem für diese begrenzte Teamgröße beispielloses Programm für die Community, dabei viele Angebote kostenfrei; interessante Reisen und Workshops zu äußerst fairen Preisen; und im „Kerngeschäft“ ein ausgesuchtes Angebot an Neuware wie auch Ware aus Vorbesitz (das kennen ja viele Leica-Aficionados – sich von etwas zu trennen zu müssen, damit man Neues überhaupt erst anschaffen kann: auch da habe ich das Leica Store Nürnberg-Team als ausgesprochen fairen Partner kennengelernt, bei An- wie auch bei Verkauf). Insofern: Chapeau!
Hallo Joachim!
vielen dank für das sensationelle Lob. Das freut mich wirklich sehr! Mir macht das wirklich wahnsinnigen Spass dabei zu sein und auch etwas beitragen zu können, dass euch gefällt. Ohne den Donnerstag hätte ich mich vermutlich erst viel später so intensiv mit der Marke Leica und ihren Produkten beschäftigt. Aber diese Mischung aus Diskussion, Produktvorstellung und Technik, aber auch Themen wie Dauerlicht usw. machen diesen Abend ganz informativ und wertvoll.
Zum Store Team. Ja, was soll ich sagen. Das sind keine reinen VerkäuferInnen. Das sind Menschen mit der Leidenschaft für Fotografie und für die Marke Leica. UND was noch viel wichtiger ist, sie haben ganz viel Herz und wissen dass es um mehr geht, als nur irgendwem irgendeine Kamera zu verkaufen und Profit zu machen.
Ich bin schon dabei neue Themen zu erarbeiten, aber das hakt es derzeit an der Informationsbeschaffung. Das ist gar nicht so einfach. Aber wenn es klappt, dann wird es richtig gut!
🙂